Der Flussbarsch (Perca fluviatilis) wird Fisch des Jahres 2023

Fisch des Jahres 2023

Seit 1984 wird jedes Jahr der „Fisch des Jahres“ gekürt. Anfang von der Petri Stiftung gekürt übernahm der VDSF e.V. bereits 1991 die Ernennung des „Fisch des Jahres“ und seit 2013 der DAFV e.V. als Nachfolger der beiden Anglerverbände VDSF und DAV.

Der „Fisch des Jahres“ soll auf schädigende Einflüsse des Menschen auf die Lebensräume der jeweiligen Fische hinweisen.

Die Ernennung zum „Fisch des Jahres“ erfolgt in enger Abstimmung mit weiteren Partnern wie dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF).

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GFI)

Quelle 

Den alten Weihnachtsbaum versenken – und Fischen helfen?

Totholz hat viele positive Effekte auf Gewässer. Könnte man da nicht auch seinen alten Weihnachtsbaum versenken, um Barschen beim Laichen zu helfen?

Quelle BLINKER.DE

Weihnachtsbaum im See versenken: Positive Effekte fürs Gewässer

Ausgediente (und natürlich abgeschmückte) Weihnachtsbäume sorgen, genau wie anderes Totholz, für einen Nährstoffeintrag im Gewässer. Fische nutzen sie als Deckung, und für manche Arten wie den Barsch sind sie eine willkommene Laichhilfe. Barsche benötigen Pflanzen, um daran ihren Laich abzulegen. Hinzu kommt, dass Bäume im Wasser zunächst kleine Beutefische anlocken, und somit auch größere Räuber. Für Angler bedeuten sie also wahre Hotspots.

Bis zu 500 Euro Bußgeld: Niemals den Baum selbst entsorgen

Das klingt erstmal natürlich gut, aber man kann natürlich nicht einfach losgehen und seinen alten Weihnachtsbaum im Wasser versenken. Grundsätzlich ist das nämlich nicht erlaubt. Außerdem wäre es auch schnell zu viel des Guten, wenn zu Neujahr zig Bäume im nächsten Baggersee landen würden. Wer seinen Baum einfach selbst wegwirft, sei es nun im Wald, im Wasser oder irgendwo an der Straße, muss mit einem Bußgeld rechnen. Je nach Bundesland (und Menge der entsorgten Bäume) werden dabei bis zu 500 Euro fällig. Die genaue Übersicht kann man im Bußgeldkatalog der Bundesregierung einsehen.

Quelle: